Welche Fahrzeuge können im Allgemeinen mit Pflanzenöl betrieben werden?
Nach einer dementsprechenden Umrüstung können beinah alle Fahrzeuge, welche mit Diesel betrieben werden, auch mit Pflanzenöl forciert werden.
Ist es erlaubt Pflanzenöl mit dem Kraftstoff Diesel zu vermischen?
Ohne weiteres Bedenken, kann Pflanzenöl jederzeit mit Diesel vermengt werden.
Besteht ebenso die Möglichkeit verschiedene Öle von diversen Ölpflanzen zu vermischen?
Ja, unterschiedliche Pflanzenöle können miteinander vermischt werden. Beachtet werden sollte unbedingt, dass die Qualität der verschiedenen Öle mindestens dem so genannten „Weihenstephander Standard“ entspricht. Weisen die Öle unterschiedliche Qualitäten auf, kommt es zu unerwünschten Ablagerungen bei der Verbrennung im Motor beziehungsweise zu größeren Schäden. Zudem sollte nicht vergessen werden, dass die verschiedenen Ölsorten auch ein anderes Kälteverhältnis besitzen.
Wie wirkt sich das Fahren mit Pflanzenöl auf den Verbrauch beim Fahren aus?
Hierbei kann der Verbrauch von Diesel und Pflanzenöl in etwa gleich gestellt werden.
Wie wirkt sich der Betrieb mit Pflanzenöl auf die Leistung des Fahrzeuges aus?
Dem Verbraucher selbst wird kein Leistungsunterschied auffallen. Allerdings wurde natürlich auch diese Frage durch einige Tests beantwortet. Hierzu ein Beispiel und das Testergebnis. Vergleich: Diesel und Pflanzenöl bei einem Audi A6 2,5 TDI, natürlich umgerüstet mit einem PKW-Zweitanksystem. Der ADAC Südbayern in München konnte herausfinden, dass ein höherer Drehmoment im mittleren Bereich bestehen würde; aufgrund des niedrigen Heizwertes war ein Leistungsverlust von knapp drei Prozent zu vermessen.
Kann das Fahrzeug mit Pflanzenöl auch im Winter genutzt werden?
Auch im Winter kann der PKW genutzt werden, allerdings erweist sich immer wieder als empfehlenswert einen bestimmten Anteil an Diesel beizumischen. Gerade bei Temperaturen unter -10°C – hierbei sollten rund 10 Prozent Diesel in der Tankfüllung enthalten sein.
0 Kommentare